Flllet40 – Stephan Knecht
Flllet40 – Stephan Knecht

Der Blog vom Unternehmensberater!

Für Gründer:innen, Führungskräfte und Unternehmer:innen im Handel.

Handelswissen: Der Diderot- Effekt

Der Diderot-Effekt ist ein Begriff aus der Konsumforschung und wird heute im Onlinemarketing und in Sozialen Netzwerken gezielt angewandt.

Unternehmerwissen Steuern

Quizfrage: Was muss am 10.jeden Monats bezahlt werden?

 

Die Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung sowie die Zahlung der beiden Steuern gehört zu den regelmäßig wiederkehrenden Pflichten eines jeden Unternehmers. 

 

 

Wie berechnet sich die Gewerbesteuer?

Nach § 1 Gewerbesteuergesetz erheben die Gemeinden die Gewerbesteuer. Sie legen dafür einen Gewerbesteuerhebesatz fest, der für alle in der Gemeinde vorhandenen Unternehmen gleich sein und mindestens 200 % betragen muss.

Was ist eigentlich der Rohertrag

Eine sehr einfache und vorallem schnelle Gegenüberstellung von 

Umsatz und Wareneinsatz (Wareneinkauf) 

 

ist der Rohertrag. 

Als eine absolute Kennzahl dargestellt, die sich als Differenz aus Umsatzerlösen und Wareneinsatz ergibt, gibt sie sofort und schnell Auskunft darüber, was an Ertrag „übrig“ bleibt um ALLE anderen Kosten zu bezahlen. 

Kundenstopper: Schilder, Plakate und Co.!

Kundenstopper gehören zum Handel und zur Gastro einfach dazu. Jeder kennt sie von der Strasse, aus Einkaufszentren, Passagen oder Bummelmeilen. Mal als Blumenkübel, als Beach-Flagg, als Dach- oder A-Aufsteller oder als Fahrradständer. 

 

Der Benjamin Franklin Effekt!

***Verzeihung, darf ich Sie kurz mal um einen Gefallen bitten? Könnten Sie diesen Artikel bitte weiterleiten und teilen – per Mail, Twitter, Facebook, XING? Danke…***

 

Nicht, dass ich dich um ein virtuelles Almosen anbetteln wollten. Hier habe ich gerade mir dir den sogenannten Benjamin-Franklin-Effekt getestet! Kennst du noch nicht? 

Dann wird es Zeit! 

 

Was ist eigentlich die Marge?

Die Marge bezeichnet die Spanne zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis und wird in Prozent ausgewiesen. 

In der Betriebswirtschaftslehre, genauer im Bereich der  Kostenleistungsrechnung (KLR) und der Kalkulation wird dies auch gerne Handelsspanne genannt. 

 

Mehrwertsteuer Sätze Rätsel

Die MEHRWERTSTEUER

Die unterschiedlichen Regelungen darauf hat der Gesetzgeber ursprünglich nicht willkürlich festgelegt. Der Mehrwertsteuer-Satz von 7% sollte vor allem die Haushalte mit geringem Einkommen entlasten, deswegen fallen u.a. viele Lebensmittel heute darunter. Aber, hier mal ein paar Beispiele, die besonders sind:

 

Das Rockefeller Prinzip

Unter „Rockefeller-Prinzip“ wird eine durch John Davison Rockefeller Sr.(1839-1937) bekannt gewordene Masche verstanden

Kartenzahlung boomt. Was Händler dazu wissen sollten

Jeder Händler kennt diese Frage: „Kann ich bei Ihnen mit Karte zahlen?“ Was schon vor Beginn der Corona-Pandemie nur schwer mit „Nein, leider nicht“ zu beantworten war, ist jetzt für Händler und alle, die Geld von ihren Kunden entgegennehmen, ein noch größeres Thema geworden. 

Seite 2 von 12

Blogkategorien

  • Trainer dvct zertifiziert
  • BG Start! Bürgerschaftsgemeinschaft Hamburg
  • BAFA: Förderung unternehmerischen Know-hows
  • Handelsverband Nord