Das „VerpackG“ legt die Anforderungen an die Produktverantwortung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes für Verpackungen fest und damit ist es auch relevant für alle Gründer:innen und Betreiber:innen einen Onlinehandels oder stationären Handels.
Zum Start die richtige Rechtsform auszuwählen ist für viele Gründer*innen fast undurchschaubarer Dschungel. Denn die Wahl der Rechtsform ist von vielen persönlichen als auch finanziellen Faktoren abhängig und beeinflusst viele Aspekte auch erst später.
Wenn DU heute ein Unternehmen gründen oder unternehmen will, kommst du „eigentlich“ ohne eine Finanzierung durch eine klassische Hausbank nicht weiter…es sei denn, du hast geerbt, eine fette Abfindung bekommen oder jemand aus deinem Umfeld gibt dir die Kohle!
Quizfrage: Was muss am 10.jeden Monats bezahlt werden?
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung sowie die Zahlung der beiden Steuern gehört zu den regelmäßig wiederkehrenden Pflichten eines jeden Unternehmers.
Nach § 1 Gewerbesteuergesetz erheben die Gemeinden die Gewerbesteuer. Sie legen dafür einen Gewerbesteuerhebesatz fest, der für alle in der Gemeinde vorhandenen Unternehmen gleich sein und mindestens 200 % betragen muss.
Eine sehr einfache und vorallem schnelle Gegenüberstellung von
Umsatz und Wareneinsatz (Wareneinkauf)
ist der Rohertrag.
Als eine absolute Kennzahl dargestellt, die sich als Differenz aus Umsatzerlösen und Wareneinsatz ergibt, gibt sie sofort und schnell Auskunft darüber, was an Ertrag „übrig“ bleibt um ALLE anderen Kosten zu bezahlen.
Kundenstopper gehören zum Handel und zur Gastro einfach dazu. Jeder kennt sie von der Strasse, aus Einkaufszentren, Passagen oder Bummelmeilen. Mal als Blumenkübel, als Beach-Flagg, als Dach- oder A-Aufsteller oder als Fahrradständer.
***Verzeihung, darf ich Sie kurz mal um einen Gefallen bitten? Könnten Sie diesen Artikel bitte weiterleiten und teilen – per Mail, Twitter, Facebook, XING? Danke…***
Nicht, dass ich dich um ein virtuelles Almosen anbetteln wollten. Hier habe ich gerade mir dir den sogenannten Benjamin-Franklin-Effekt getestet! Kennst du noch nicht?