Die nächste wichtige Planungsgrundlage für deinen Business Plan ist die Rentabilitätsplanung. Nach dem Liquiditätsplan kommt als jetzt zusätzlich diese weitere Tabelle dran.
Sperriges Wort, denn im Alltag kommt das kaum vor - aber in der Gründerszene und im Bereich Unternehmensführung sehr wohl. Innerhalb des Businessplanes ist diese Planung eine der wichtigsten Tabellen und wird von Investoren, Banken und Beteiligungsgesellschaften deshalb immer als erstes genau unter die Lupe genommen.
Zum Start die richtige Rechtsform auszuwählen ist für viele Gründer*innen fast undurchschaubarer Dschungel. Denn die Wahl der Rechtsform ist von vielen persönlichen als auch finanziellen Faktoren abhängig und beeinflusst viele Aspekte auch erst später.
Wenn DU heute ein Unternehmen gründen oder unternehmen will, kommst du „eigentlich“ ohne eine Finanzierung durch eine klassische Hausbank nicht weiter…es sei denn, du hast geerbt, eine fette Abfindung bekommen oder jemand aus deinem Umfeld gibt dir die Kohle!
Am 3. April 2020 ist eine modifizierte Richtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows für Corona-betroffene Unternehmen in Kraft getreten. Diese Förderung kommt von der BAFA, dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr.
Ich erlebe das leider immer wieder im Handel, an der Tankstelle und ganz oft zum Wochenende in der Gastronomie…“EC und Kartenzahlung heute nicht möglich!“
Das Berliner Start Up Unternehmen VIMCAR hat eine digitale Fahrtenbuchlösung entwickelt. Damit ist Schluss mit lästigem Gekritzel für alle Selbständigen und diejenigen, die ein Firmenfahrzeug auch privat nutzen! Denn wer sein Fahrzeug auch privat nützt, muss eine regelkonforme und aufwändige Fahrtenbuchdokumentation an den Tag legen. Das erfordert eine Menge Disziplin und nervt eigentlich schon nach kurzer Zeit. Das Ergebnis ist dabei logischerweise nicht gut und gibt immer wieder Anlass zur Beanstandung und zum Nachbearbeiten und dann zum korrigieren.
Auf der Webseite von http://freebie.supply gibt es über 300 Apps bzw. Webseiten, die einem das Leben in der Selbstständigkeit leichter machen können. Die Kategorien reichen dabei von Business, Marketing, Lernen; Produktivität und Design + Code.