Warum können Männer nicht lange stehen und/oder warten, wenn „Frauchen“ gerade mit dem 28ten Teil in der Umkleidekabine verschwindet? Das genau können sicher die Evolutionsforscher besser erklären. Vielleicht hat es etwas mit unseren Urinstinkten aus der Vergangenheit zu tun, dass Männer entweder rumlaufen (und jagen/ Beute machen) müssen oder eben Sitzen (und dabei die Beute ansehen) und/ oder essen müssen.
Heute eröffnet - morgen schon wieder zu! In der Grindelalle 117 in der Nähe zur Hamburger Uni hat ein neuer Pop-up-Store eröffnet und präsentiert junges Modedesign und innovative Labels aus Hamburg für Hamburg. Das Ganze gibt‘s aber nur vom 17. Mai bis 6. Juli 2013, danach ist Schluss!
Nur wenige Minuten von der bekannten Hamburger Alster und im Stadtteil Winterhude gelegen, an Deutschlands einziger Einbahnstrasse, die um 12 Uhr die Richtung wechselt, liegt der Showroom von ROOKS & ROCKS.
Anfang Juni 2012 eröffnete am Mühlenkamp 44 in Hamburg-Winterhude eine neue Adresse für individuelles Wohnen und exklusive Accesoires. Die beiden Gründer Cord Selcho und Marc Neumann erfüllten sich damit einen lang gehegten Traum.
Im Dezember des vergangenen Jahres hat in Hamburgs Szenestadtteil St. Georg das erste „begehbare Rezeptbuch“, das Kochhaus eröffnet. Damit ist es das erste Lebensmittelgeschäft, das sich konsequent dem Thema Selberkochen widmet.
Köln‘s Innenstadt hat ein neues Geschäftformat an einer hochfrequentierten Stelle bekommen: den ersten REWE to-go Markt. An der Stelle, wo Kölns Hohe Strasse und die Schildergasse aufeinander treffen, an einem Immobilien Filetstück...
Am 1. Oktober hat Ottensen eine neue Lieblingsadresse bekommen: Adele & Clodwig. Fünf Räume, eine Regel: Alles was der Kunde hier sieht, darf gekauft werden, bis auf die vor Lebensenergie sprühende Inhaberin Tanja Böhm-Rupprecht!
Immer mehr Shopbetreiber gehen dazu über, sich aufwändige Schaufenster-Dekorationen und den teuren Wechsel zu sparen. Statt dessen sieht der Kunde nun immer mehr großformatige Imagekampagnen, die auf Planenstoffen gedruckt in den Einkaufspassagen zu sehen sind.