
Für Gründer:innen, Führungskräfte und Unternehmer:innen im Handel.
ALLER ANFANG IST SCHWER, deshalb:
‣Aussortieren
Zu aller erst kommt die große Mülltonne und ein Papierkorb, dann heisst es Schubladen auf, Rollcontainer, Regale und Ablagen einmal „umdrehen“ und alles, wirklich alles wegwerfen, was nicht mehr benötigt wird oder hier nichts zu suchen hat!
‣Alles hat seinen Platz!
Auf dem Schriebtisch sind nur noch Dinge und Utensilien, die wirklich gebraucht werden und zwar täglich! Diese brauchen einen klaren Platz, wo sie immer wieder zu finden sind.
4.To-do-Listen: Meide elektronische To-do-Listen für den Start, elektronische Notizzettel und anderen Gimmick, das ist die Kür. Lerne zunächst die Pflichtübung und schreibe die zu erledigende Aufgaben auf eine Liste nach dem Motto: was, wer, mit wem und bis wann?
5.Deko / Büroutensilien: Stifte, Locher, Klebeband und Tacker gehören nicht auf den Schreibtisch. Sie brauchen einen festen Platz in Griffnähe und dazu eignen sich Rollcontainer oder Schubladen. Terminkalender: nutze ihn als Wand-, Tisch-, oder Klappkalender denn der ist ein MUST HAVE.
6.Kalender: egal ob Tisch, Wand- oder elektronischer Kalender, nutze ihn und fülle ihn mit deinen Aufgaben, Terminen, Geburtstagen usw. und lasse dich erinnern.
7. Info Zettel: FINGER WEG von Post its als Organisationstool! Ebenso von an die Wand geklebten Aufgabenzetteln oder Listen!
8. SAUBERKEIT: Auf deinem Schreibtisch sind jetzt nur noch Dinge und Utensilien, die wirklich gebraucht werden und zwar täglich! Diese brauchen einen klaren Platz, so das sie immer wieder zu finden sind. Und jetzt wische die Oberfläche auch regelmäßig sauber ab und desinfiziere das richtig!
9. FEIERABEND mache es zum Ritual, zum Feierabend hin aufzuräumen und zu ordnen, sodass dein Tisch beim nächsten Mal wieder sauber, strukturiert und aufgeräumt ist.
DIe Hauptaufgabe jetzt liegt darin diese Aufgaben nach der ALPEN und Eisenhower Methode zu strukturieren, priorisieren und zu planen.
So und nun fange an, deinen Schreibtisch aufzuräumen, zu ordnen sodass du wieder die Oberhand gewinnst und DU die Organisation im Griff hast und nicht umgekehrt.